1. DAS KRITISCHE DENKEN ENTWICKELN
Das Wesentliche begreifen und Gedanken klar strukturieren
Verhaltensindikatoren und damit verbundene Aktivitäten
Wichtige Informationen identifizieren
Unnötige Details eliminieren
Logische Organisation von Ideen
Effektive Synthese
Klare Kommunikation
Wesentliche von weniger wichtigen Elementen unterscheiden
Verhaltensindikatoren und damit verbundene Aktivitäten
Bewertung der Relevanz
Prioritäten identifizieren
Wichtige Informationen auswählen
Kritische Analyse der Quellen
Anpassungsfähigkeit an Komplexität
Kontextbewusstsein
Informationen aus verschiedenen Quellen integrieren
Verhaltensindikatoren und damit verbundene Aktivitäten
Integration verschiedener Quellen
Kritische Bewertung von Quellen
Informationen synthetisieren und ordnen
Sinnvolle Verbindungen schaffen
Geistige Flexibilität im Hinblick auf verschiedene Perspektiven und Standpunkte
Schnelligkeit im Umgang mit unterschiedlichen Quellen
2. ANALYSE- UND SYNTHESEFÄHIGKEIT
Analyse- und Synthesefähigkeiten
Indikatoren für die Fähigkeit zur Analyse und Synthese
Was es bedeutet, die Fähigkeit zur Analyse zu besitzen
Was es bedeutet, die Fähigkeit zur Synthese zu besitzen
Informationen aus verschiedenen Quellen zusammentragen und die richtigen Verbindungen herstellen
Verhaltensindikatoren und damit verbundene Aktivitäten
Analyse von Berichten
Feedback von Mitarbeitern
Teilnahme an fachbezogenen Arbeitsgruppen
Informationen aus verschiedenen Quellen zusammentragen und einer kritischen Bewertung unterziehen
Verhaltensindikatoren und damit verbundene Aktivitäten
Überwachung von Brancheninformationen
Teilnahme an Schulungsveranstaltungen
Analyse von Studien, (internen) Berichten
Untersuchung des Feedbacks von Kunden und Benutzern
Überprüfung der wichtigsten Leistungsindikatoren
Die verfügbaren Informationen richtig verstehen
Verhaltensindikatoren und damit verbundene Aktivitäten
Dokumente und Berichte lesen
Analyse von Betriebsdaten
Prüfung von Kundenberichten
Unternehmensressourcen konsultieren
Sich des Kontexts und der Situation bewusst sein
Verhaltensindikatoren und damit verbundene Aktivitäten
Analyse des externen Kontextes
Flexibilität
Bewusstsein für das Organisationsklima
Bewertung der organisatorischen Fähigkeiten
Verstehen, was das Problem ist
Verhaltensindikatoren und damit verbundene Aktivitäten
Aktives Zuhören und Feedback
Trendanalyse
Analyse des Grads der Benutzerzufriedenheit
Bewertung der Ergebnisse
Analyse von Leistungsindikatoren (KPIs)
Fähigkeit zur Notfallbewältigung
Zwischen wesentlichen und sekundären Dingen unterscheiden
Verhaltensindikatoren und damit verbundene Aktivitäten
Fähigkeit, die richtigen Prioritäten zu identifizieren
Sich auf die Hauptziele konzentrieren
Zuweisung von Ressourcen nach Wichtigkeit
Entscheidungen im Hinblick auf die Auswirkungen auf die Strategien treffen
Zwischen subjektiven und objektiven Elementen zu unterscheiden
Verhaltensindikatoren und damit verbundene Aktivitäten
Leistungsbewertung anhand bestimmter Fakten und Daten
Datenanalyse und Statistik
Verwendung zuverlässiger und glaubwürdiger Indikatoren bei jeder Managementbewertung