Entwicklung des kritischen Denkens und der Fähigkeit zur Analyse und Synthese

Bereich:

Kognitiver Bereich

Kompetenz:

Systemisches Denken und strategische Vision

Dauer:

32m

Niveau:

Elementar

Kursleiter/in:

Notizen

Ziele:

Zwischen wesentlichen und sekundären Elementen unterscheiden. Zwischen subjektiven und objektiven Elementen unterscheiden. Gedanken klar strukturieren. Informationen aus verschiedenen Quellen zusammentragen, richtig verknüpfen und kritisch bewerten. Verfügbare Informationen richtig verstehen. Sich des Kontextes und der Situation bewusst sein. Das zu bewältigende Problem verstehen.

Inhalt:

1. DAS KRITISCHE DENKEN ENTWICKELN
Das Wesentliche begreifen und Gedanken klar strukturieren
Verhaltensindikatoren und damit verbundene Aktivitäten
Wichtige Informationen identifizieren 
Unnötige Details eliminieren  
Logische Organisation von Ideen 
Effektive Synthese
Klare Kommunikation
Wesentliche von weniger wichtigen Elementen unterscheiden
Verhaltensindikatoren und damit verbundene Aktivitäten
Bewertung der Relevanz
Prioritäten identifizieren  
Wichtige Informationen auswählen  
Kritische Analyse der Quellen 
Anpassungsfähigkeit an Komplexität 
Kontextbewusstsein
Informationen aus verschiedenen Quellen integrieren
Verhaltensindikatoren und damit verbundene Aktivitäten
Integration verschiedener Quellen 
Kritische Bewertung von Quellen  
Informationen synthetisieren und ordnen
Sinnvolle Verbindungen schaffen
Geistige Flexibilität im Hinblick auf verschiedene Perspektiven und Standpunkte  
Schnelligkeit im Umgang mit unterschiedlichen Quellen  
2. ANALYSE- UND SYNTHESEFÄHIGKEIT
Analyse- und Synthesefähigkeiten
Indikatoren für die Fähigkeit zur Analyse und Synthese
Was es bedeutet, die Fähigkeit zur Analyse zu besitzen
Was es bedeutet, die Fähigkeit zur Synthese zu besitzen
Informationen aus verschiedenen Quellen zusammentragen und die richtigen Verbindungen herstellen
Verhaltensindikatoren und damit verbundene Aktivitäten
Analyse von Berichten
Feedback von Mitarbeitern  
Teilnahme an fachbezogenen Arbeitsgruppen 
Informationen aus verschiedenen Quellen zusammentragen und einer kritischen Bewertung unterziehen
Verhaltensindikatoren und damit verbundene Aktivitäten
Überwachung von Brancheninformationen
Teilnahme an Schulungsveranstaltungen
Analyse von Studien, (internen) Berichten
Untersuchung des Feedbacks von Kunden und Benutzern
Überprüfung der wichtigsten Leistungsindikatoren
Die verfügbaren Informationen richtig verstehen
Verhaltensindikatoren und damit verbundene Aktivitäten
Dokumente und Berichte lesen
Analyse von Betriebsdaten
Prüfung von Kundenberichten
Unternehmensressourcen konsultieren
Sich des Kontexts und der Situation bewusst sein
Verhaltensindikatoren und damit verbundene Aktivitäten
Analyse des externen Kontextes 
Flexibilität
Bewusstsein für das Organisationsklima 
Bewertung der organisatorischen Fähigkeiten
Verstehen, was das Problem ist
Verhaltensindikatoren und damit verbundene Aktivitäten
Aktives Zuhören und Feedback 
Trendanalyse 
Analyse des Grads der Benutzerzufriedenheit 
Bewertung der Ergebnisse
Analyse von Leistungsindikatoren (KPIs) 
Fähigkeit zur Notfallbewältigung 
Zwischen wesentlichen und sekundären Dingen unterscheiden
Verhaltensindikatoren und damit verbundene Aktivitäten
Fähigkeit, die richtigen Prioritäten zu identifizieren
Sich auf die Hauptziele konzentrieren  
Zuweisung von Ressourcen nach Wichtigkeit  
Entscheidungen im Hinblick auf die Auswirkungen auf die Strategien treffen
Zwischen subjektiven und objektiven Elementen zu unterscheiden
Verhaltensindikatoren und damit verbundene Aktivitäten
Leistungsbewertung anhand bestimmter Fakten und Daten
Datenanalyse und Statistik
Verwendung zuverlässiger und glaubwürdiger Indikatoren bei jeder Managementbewertung
140.00

All you can skill

Unbegrenzter Zugang zu 252 e-learning
zu Transversal Skills
All-Inclusive-Raten

Für Informationen und Abonnements, die Ihrem Unternehmen gewidmet sind

Alle Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht verwendet werden

Einhaltung europäischer und internationaler Richtlinien
Wichtige Kompetenzen für Arbeit und Leben

Entwicklung von kognitiven, emotionalen, Beziehungs-, Leistungs-, Management-, organisatorischen und Führungskompetenzen


Hier sind 30 gute Gründe für die Teilnahme an unseren „Soft & Life Skills“-Onlinekursen!

ABONNEMENTS

Kaufen

PA360 Training on skills ®

Viale della Libertà, 197/A

73100 Lecce (LE) – Italien

Tel. +39 0832 409463

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt. Um es anzuzeigen, muss JavaScript aktiviert sein.
USt-IdNr: 05034240753

© Alle Rechte vorbehalten 2024