1. DAS ÖFFENTLICHE INTERESSE UND DIE NACHHALTIGE ENTWICKLUNG DER GESELLSCHAFT ERREICHEN
Streben nach einem gemeinsamen oder öffentlichen Interesse
Nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft und interkultureller Austausch
Vision und Führung
Einbindung der Stakeholder
Soziale Verantwortung
Innovation
Schulung und Entwicklung
Zusammenarbeit und Partnerschaft
Transparenz
Verantwortung
Kulturelle Sensibilität
Messung und Auswertung
Einfluss persönlicher, sozialer und kultureller Hintergründe auf das Denken
Intellektuelle Neugier
Offenheit für kontinuierliches Lernen
Neue Ideen und Perspektiven erkunden
Anregung für Kreativität und Innovation
Nach Lernmöglichkeiten suchen
Vertiefen
Bewusstsein für Vorurteile (Bias)
Identifizierung und Anerkennung der eigenen Vorurteile
Kontinuierliche Selbstbeobachtung
Kritische Bewertung von Entscheidungen
Ausbildung
Nutzung von Daten
Feedback
2. GLEICHBEHANDLUNG UNTER GLEICHEN BEDINGUNGEN SICHERSTELLEN
Ein inklusives Umfeld und soziale Diversität fördern
Respekt vor ethnischer, religiöser, kultureller Vielfalt und sexueller Orientierung
Schulung zum Bewusstsein
Verwendung einer inklusiven Sprache
Respekt vor religiösen Feiertagen
Sensibilisierungstage
Bezugsgruppen bilden
Physische und virtuelle Zugänglichkeit gewährleisten
Klare Kommunikation der Werte der Diversität
Vollständige Gleichbehandlung unter gleichen Bedingungen gewährleisten
Work-Life-Balance
Respektvoller und inklusiver Umgang
Arbeitsflexibilität
Transparenz
Antidiskriminierungsrichtlinien
Kontinuierliche Ausbildung